Rundreise Jordanien mit Silvester im Wadi Rum

Bild: nomad GmbH
11-tägige Silvesterreise zu den Highlights Jordaniens. Silvesternacht in den stillen Weiten des Wadi Rum
Kategorie: Gruppenreise, Erlebnisreise, Naturreise, Wüstenreise
Für all jene, welche Silvester abseits von Raketen und Touristenmassen verbringen wollen. Auf dieser Reise besichtigen wir die Hauptsehenswürdigkeiten Jordaniens, haben Zeit im Toten Meer zu baden und schaukeln mit Kamelen durch die Wüste. Natürlich darf auch die Nabatäerstadt Petra nicht fehlen. Wir erwandern diese vom Hintereingang aus und haben im Anschluss noch einen ganzen Tag zur weiteren Erkundung zur Verfügung.
Im Wadi Rum bestimmen die Badu, unsere ortskundigen Beduinenguides die Route und den Tagesablauf. Während des früheren Vormittags legen wir in rund vier Stunden den größeren Teil der Tagesetappe zurück. Später geht es dann noch einmal zwei, drei Stunden der Dämmerung entgegen. Dieses Kameltrekking eignet sich auch für ReitanfängerInnen, denn im nordarabischen Sattel, dem shadad, hat man einen sicheren Halt, und er kann individuell gepolstert werden. Außerdem sind unsere Reittiere von den hiesigen Badu sehr gut zugeritten.
1. Tag: Anreise
Herzlich Willkommen - Ahlan wa Sahlan in Jordanien! Wir werden bereits in der Ankunftshalle von einem Vertreter unserer Partneragentur erwartet. Nach der Gepäckübernahme werden wir zu unserem Hotel gebracht und genießen eine entspannte Nacht bevor am kommenden Tag unsere Rundreise startet.
Transfer Flughafen nach Stadthotel oder vice versa
Amman -- Hotel *** -- 1 Nacht
2. Tag: Richtung Petra
Heute verlassen wir die Hauptstadt und fahren nach Beida, die Vorstadt der Nabatäerstadt Petra. Diese wird auch "Little Petra" genannt.
In einem kleinen Talkessel erwartet uns unsere Unterkunft für die nächste Nacht: schwarze Beduinenzelte aus Ziegenhaar mit bunten Teppichen drin, bequemen Matratzen und einem abendlichen Lagerfeuer davor, an dem manchmal Beduinen sitzen und ihre Lieder singen. Wenn dann noch die Sterne am Himmel stehen, ist das wie eine Geschichte aus 1001 Nacht.
Beida -- Campement - -- 1 Nacht
3. Tag: Felsenstadt Petra
Am nächsten Tag machen wir uns auf den Weg nach Petra. Wir nehmen jedoch nicht die übliche Route, sondern wandern von Beida bis zum ad-Dayr, dem "Kloster" in der sagenumwobenen Nabatäerstadt. Hier sind wir anfangs vermutlich noch ziemlich alleine, da die großen Touristenströme erst den langen Aufstieg hierher bewältigen müssen. Wir haben also Zeit uns in Petra einzufinden, bevor wir uns auf den Weg zu weiteren Sehenswürdigkeiten der Nabatäerstadt machen.
Petra -- Hotel **** -- 2 Nächte
4. Tag: Petra
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der rosaroten Felsenstadt Petra, von der aus das Händlervolk der Nabatäer zeitweise den gesamten nördlichen Abschnitt der Weihrauchstraße kontrollierte. Zu Fuß wandern wir durch die Schlucht des "Sik" zum "Schatzhaus des Pharao". Im Anschluss besichtigen wir einige der monumentalen Felsengräber sowie das Theater und die Stadtanlage. Wenn es die Zeit erlaubt, erklimmen wir noch den sogenannten Opferplatz, dessen Ausblick in das Tal die Mühe des Aufstiegs mehr als rechtfertigt.
5. Tag: In die Wüste
Nach dem Frühstück verlassen wir Petra und fahren weiter ins Wadi Rum. Die von braunroten, zerklüfteten Sandsteinfelsen geprägte Wüstenlandschaft spielt eine herausragende Rolle in dem Film "Lawrence von Arabien", der hier an Originalschauplätzen gedreht wurde.
Im Village treffen wir auf unseren Beduinenguide, welcher uns die nächsten Tage mit seinen Kamelen durch die Wüste begleiten wird.
Wadi Rum -- Zelt - -- 3 Nächte
6. - 7. Tag: Kameltrekking im Wadi Rum und Silvester-Dinner
In Begleitung eines Beduinen-Guides machen wir uns auf einen schaukelnden Entdeckungsritt durch eine Wüstenlandschaft, die durch Felsen und Sanddünen in viele, oft verborgene Täler zerfällt.
Am Abend erwartet uns ein arabisches Silvester-Dinner nach Beduinenart. Das neue Jahr beginnt hier ohne Raketen, dafür aber bei klarem Wetter mit einem verschwenderisch glitzernden Sternenhimmel.
Auch den Neujahrstag verbringen wir mit den Kamelen auf unserem Weg durch die Wüste.
8. Tag: Nach Dana
Den heutigen Vormittag nutzen wir noch für letzte Erkundungen im Wadi Rum, bevor wir im Anschluss nach Dana fahren. Hier können wir, bevor es dunkel wird, noch einen kleinen Spaziergang im Naturreservat unternehmen.
Hotel -- 1 Nacht
9. Tag: Das Tote Meer und Madaba
Nach dem Frühstück fahren wir weiter ans Tote Meer. Hier können wir testen, wie es sich anfühlt im salzhaltigen Wasser zu treiben. Im Anschluss fahren wir nach Madaba.
Die kleine Stadt rühmt sich ihrer zahlreichen byzantinischen Kirchen, von denen heute aber meist nur noch die Mosaiken zu sehen sind. Am bekanntesten ist die "Madabah-Karte", eine bildreiche Darstellung Palästinas aus dem 6. Jahrhundert, die in der St. Georgskirche besichtigt werden kann. Auch heute noch leben in dieser Gegend vorwiegend Christen, was der Stadt eine für Jordanien eher untypische Atmosphäre verleiht.
Madaba -- Hotel *** -- 1 Nacht
10. Tag: Adjloun und Jerash
Im sanfthügeligen Bergland zwischen Djarash und dem Jordan erhebt sich eine der wenigen von Arabern erbauten Festungen aus der Zeit der Kreuzzüge: die Qala’at Rabad oberhalb von Adjloun.
Adjloun liegt inmitten einer Hügellandschaft voller Eichenwälder. Zwischendrin wachsen, mehr oder weniger versteckt, auch noch einige andere Baumsorten: Pinien, Pistazienbäume, Johannisbrot- und Erdbeerbäume.
Anschließend stehen die gut erhaltenen Tempel und Theater von Jerash auf dem Programm.
Die in römischer Zeit prächtig ausgebaute Stadt ist eine der besterhaltenen antiken Anlagen des Nahen Ostens. Drei Theater, zwei Tempel, der Triumphbogen des Hadrian, ein Nymphäum, dazu einige byzantinische Kirchen mit schönen Mosaiken und weitere Bauten lassen sich bequem während eines Bummels durch die monumentalen Säulenstraßen erkunden.
Die Reise geht nun langsam zu Ende und wir machen uns auf den Rückweg nach Amman, wo wir die letze Nacht verbringen.
Amman -- Hotel *** -- 1 Nacht
11. Tag: Das Ende der Reise
Je nach Flugzeit werden Sie heute angeholt und zum Flughafen gebracht.
Transfer Flughafen nach Stadthotel oder vice versa
Im Wadi Rum bestimmen die Badu, unsere ortskundigen Beduinenguides die Route und den Tagesablauf. Während des früheren Vormittags legen wir in rund vier Stunden den größeren Teil der Tagesetappe zurück. Später geht es dann noch einmal zwei, drei Stunden der Dämmerung entgegen. Dieses Kameltrekking eignet sich auch für ReitanfängerInnen, denn im nordarabischen Sattel, dem shadad, hat man einen sicheren Halt, und er kann individuell gepolstert werden. Außerdem sind unsere Reittiere von den hiesigen Badu sehr gut zugeritten.
1. Tag: Anreise
Herzlich Willkommen - Ahlan wa Sahlan in Jordanien! Wir werden bereits in der Ankunftshalle von einem Vertreter unserer Partneragentur erwartet. Nach der Gepäckübernahme werden wir zu unserem Hotel gebracht und genießen eine entspannte Nacht bevor am kommenden Tag unsere Rundreise startet.
Transfer Flughafen nach Stadthotel oder vice versa
Amman -- Hotel *** -- 1 Nacht
2. Tag: Richtung Petra
Heute verlassen wir die Hauptstadt und fahren nach Beida, die Vorstadt der Nabatäerstadt Petra. Diese wird auch "Little Petra" genannt.
In einem kleinen Talkessel erwartet uns unsere Unterkunft für die nächste Nacht: schwarze Beduinenzelte aus Ziegenhaar mit bunten Teppichen drin, bequemen Matratzen und einem abendlichen Lagerfeuer davor, an dem manchmal Beduinen sitzen und ihre Lieder singen. Wenn dann noch die Sterne am Himmel stehen, ist das wie eine Geschichte aus 1001 Nacht.
Beida -- Campement - -- 1 Nacht
3. Tag: Felsenstadt Petra
Am nächsten Tag machen wir uns auf den Weg nach Petra. Wir nehmen jedoch nicht die übliche Route, sondern wandern von Beida bis zum ad-Dayr, dem "Kloster" in der sagenumwobenen Nabatäerstadt. Hier sind wir anfangs vermutlich noch ziemlich alleine, da die großen Touristenströme erst den langen Aufstieg hierher bewältigen müssen. Wir haben also Zeit uns in Petra einzufinden, bevor wir uns auf den Weg zu weiteren Sehenswürdigkeiten der Nabatäerstadt machen.
Petra -- Hotel **** -- 2 Nächte
4. Tag: Petra
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der rosaroten Felsenstadt Petra, von der aus das Händlervolk der Nabatäer zeitweise den gesamten nördlichen Abschnitt der Weihrauchstraße kontrollierte. Zu Fuß wandern wir durch die Schlucht des "Sik" zum "Schatzhaus des Pharao". Im Anschluss besichtigen wir einige der monumentalen Felsengräber sowie das Theater und die Stadtanlage. Wenn es die Zeit erlaubt, erklimmen wir noch den sogenannten Opferplatz, dessen Ausblick in das Tal die Mühe des Aufstiegs mehr als rechtfertigt.
5. Tag: In die Wüste
Nach dem Frühstück verlassen wir Petra und fahren weiter ins Wadi Rum. Die von braunroten, zerklüfteten Sandsteinfelsen geprägte Wüstenlandschaft spielt eine herausragende Rolle in dem Film "Lawrence von Arabien", der hier an Originalschauplätzen gedreht wurde.
Im Village treffen wir auf unseren Beduinenguide, welcher uns die nächsten Tage mit seinen Kamelen durch die Wüste begleiten wird.
Wadi Rum -- Zelt - -- 3 Nächte
6. - 7. Tag: Kameltrekking im Wadi Rum und Silvester-Dinner
In Begleitung eines Beduinen-Guides machen wir uns auf einen schaukelnden Entdeckungsritt durch eine Wüstenlandschaft, die durch Felsen und Sanddünen in viele, oft verborgene Täler zerfällt.
Am Abend erwartet uns ein arabisches Silvester-Dinner nach Beduinenart. Das neue Jahr beginnt hier ohne Raketen, dafür aber bei klarem Wetter mit einem verschwenderisch glitzernden Sternenhimmel.
Auch den Neujahrstag verbringen wir mit den Kamelen auf unserem Weg durch die Wüste.
8. Tag: Nach Dana
Den heutigen Vormittag nutzen wir noch für letzte Erkundungen im Wadi Rum, bevor wir im Anschluss nach Dana fahren. Hier können wir, bevor es dunkel wird, noch einen kleinen Spaziergang im Naturreservat unternehmen.
Hotel -- 1 Nacht
9. Tag: Das Tote Meer und Madaba
Nach dem Frühstück fahren wir weiter ans Tote Meer. Hier können wir testen, wie es sich anfühlt im salzhaltigen Wasser zu treiben. Im Anschluss fahren wir nach Madaba.
Die kleine Stadt rühmt sich ihrer zahlreichen byzantinischen Kirchen, von denen heute aber meist nur noch die Mosaiken zu sehen sind. Am bekanntesten ist die "Madabah-Karte", eine bildreiche Darstellung Palästinas aus dem 6. Jahrhundert, die in der St. Georgskirche besichtigt werden kann. Auch heute noch leben in dieser Gegend vorwiegend Christen, was der Stadt eine für Jordanien eher untypische Atmosphäre verleiht.
Madaba -- Hotel *** -- 1 Nacht
10. Tag: Adjloun und Jerash
Im sanfthügeligen Bergland zwischen Djarash und dem Jordan erhebt sich eine der wenigen von Arabern erbauten Festungen aus der Zeit der Kreuzzüge: die Qala’at Rabad oberhalb von Adjloun.
Adjloun liegt inmitten einer Hügellandschaft voller Eichenwälder. Zwischendrin wachsen, mehr oder weniger versteckt, auch noch einige andere Baumsorten: Pinien, Pistazienbäume, Johannisbrot- und Erdbeerbäume.
Anschließend stehen die gut erhaltenen Tempel und Theater von Jerash auf dem Programm.
Die in römischer Zeit prächtig ausgebaute Stadt ist eine der besterhaltenen antiken Anlagen des Nahen Ostens. Drei Theater, zwei Tempel, der Triumphbogen des Hadrian, ein Nymphäum, dazu einige byzantinische Kirchen mit schönen Mosaiken und weitere Bauten lassen sich bequem während eines Bummels durch die monumentalen Säulenstraßen erkunden.
Die Reise geht nun langsam zu Ende und wir machen uns auf den Rückweg nach Amman, wo wir die letze Nacht verbringen.
Amman -- Hotel *** -- 1 Nacht
11. Tag: Das Ende der Reise
Je nach Flugzeit werden Sie heute angeholt und zum Flughafen gebracht.
Transfer Flughafen nach Stadthotel oder vice versa
Serviceleistungen:
7 Hotel- und Gasthausübernachtungen
3 Zeltübernachtungen
alle Exkursionen, Eintritte und Besichtigungen gemäß Programm
Camping-Ausrüstung mit 2-Personen-Zelten und Expeditionsküche
Vollpension während des Trekkings, sonst Halbpension
deutsch oder englisch sprechende Reiseleitung
Gruppenvisum Jordanien (bei Gruppengröße von min 5 Personen)
Miete für die Kamele während des Trekkings; pro TeilnehmerIn ein Reittier
Transfers vom und zum Flughafen
3 Zeltübernachtungen
alle Exkursionen, Eintritte und Besichtigungen gemäß Programm
Camping-Ausrüstung mit 2-Personen-Zelten und Expeditionsküche
Vollpension während des Trekkings, sonst Halbpension
deutsch oder englisch sprechende Reiseleitung
Gruppenvisum Jordanien (bei Gruppengröße von min 5 Personen)
Miete für die Kamele während des Trekkings; pro TeilnehmerIn ein Reittier
Transfers vom und zum Flughafen